
Ziel der Reise ist der Gruber Hof in den Bergen Südtirols. Mia freut sich riesig auf ihren guten Freund Luca (Leo Gapp), der dort wohnt. Doch Luca verhält sich eigenartig, denn es geschehen geheimnisvolle Dinge auf dem Berghof und die Kinder stoßen auf gruselige Berggeister und mystische Zeichen. Der neue Mitschüler Johannes (Luke Matt Röntgen) kommt Mia und ihren Freunden zu Hilfe und als unschlagbares Team, finden sie heraus, wer hinter diesen Ereignissen steckt. Die Spur führt zurück nach Hamburg und die Pfefferkörner begeben sich auf eine riskante Mission …
In weiteren Rollen zu sehen sind Stephan Luca, Hannes Wegener, Suzsanne von Borsody u.v.m.
Christian Theede („Allein gegen die Zeit“) inszeniert DIE PFEFFERKÖRNER UND DER FLUCH DES SCHWARZEN KÖNIGS nach dem Drehbuch von Dirk Ahner („Frau Ella“, „Hui Buh, das Schlossgespenst“, „Simpel“) als einen spannenden und dabei umwerfend humorvollen Abenteuerfilm. Mit diesem Kinofilm kommen die beliebten Hamburger Jungdetektive endlich auf die große Leinwand.
Die preisgekrönte Jugend-TV-Serie „Die Pfefferkörner“, produziert von LETTERBOX FILMPRODUKTION für den NDR, ist aus dem Familienprogramm der ARD nicht mehr wegzudenken. Seit 17 Jahren sind „Die Pfefferkörner“ Hamburgs stärkste Antwort auf Gauner und Verbrecher. Die Pfefferkörner sind Mädchen und Jungen, die in Hamburg mit detektivischem Spürsinn Kriminalfälle lösen. Früher wurden die Hamburger Kaufleute „Pfeffersäcke“ genannt. Davon wurde der Name der Detektivbande abgeleitet. Denn sie sind klein und feurig.
DIE PFEFFERKÖRNER UND DER FLUCH DES SCHWARZEN KÖNIGS bietet erstklassige Unterhaltung für die ganze Familie:
Vor den imposanten Kulissen von Südtirol und Hamburg löst das clevere Team einen Fall zum aktuellen Thema Umweltschutz. Die Freundschaft und Solidarität der Kinder wird im Kampf gegen einen schier übermächtigen Konzern gewaltig auf die Probe gestellt. Die Lösung des Falles wird dabei pädagogisch wertvoll und spannend zugleich erzählt.
Nicht umsonst ist DIE PFEFFERKÖRNER UND DER FLUCH DES SCHWARZEN KÖNIGS in der Kategorie „Bester Kinderfilm“ für den Preis der deutschen Filmkritik 2018 nominiert.
Quelle/Foto: Euro Video