Dabei beschränkt sich die Pedanterie und Haarspalterei keineswegs nur auf das echte Leben. Auch im Fernsehen, im Radio und im Internet müssen wir uns von Narren (mit und ohne Kappe) die Welt erklären lassen, obwohl ganz offensichtlich ist, dass sie es selbst nicht besser wissen.
Egal ob Ärzte, Hausmeister, mit dem Flugzeug um die Welt reisende Umweltaktivisten oder irgendwelche Klugscheißer aus dem Werbefernsehen – sie alle bekommen, was sie verdienen: einen Lösungsweg um die Ohren geklatscht, wie man ihnen aus dem Weg gehen kann. Mit Tipps, wie Sie jedem Besserwisser, der Ihnen begegnet, Kontra geben können!
»Seien wir ehrlich, in jedem von uns steckt ein kleiner Besserwisser. Beobachten wir Menschen dabei, die irgendwas tun, was wir glauben zu beherrschen, durchzuckt es unseren ganzen Körper. Wir wollen sofort zu diesem jämmerlichen Versager eilen und ein für alle Mal zeigen, wie etwas richtig gemacht wird. Viele von uns können diesen Impuls unterdrücken, wir registrieren die Unfähigkeit unserer Mitmenschen, schütteln den Kopf und denken uns unseren Teil. Aber viel zu viele Menschen können das eben nicht. Sie müssen sich und der Welt beweisen, wie eine Sache richtig angepackt wird. Jetzt und sofort.« Till Burgwächter
Einige Kapitel: Wie Sie gefilmte Verbrauchertipps ignorieren lernen. Wie Sie Mutter, Vater und Kind in die Schranken weisen. Wie Sie Beziehungs-Besserwisserei ertragen. Wie Sie sich nicht ins Lenkrad quatschen lassen. Wie Sie allwissenden Vorgesetzten den Stecker ziehen. Wie Sie seltsame Gutachten und Expertenexpertisen richtig einschätzen. Wie Sie sich vor besserwisserischen Öko-Politikern in Sicherheit bringen. Wie Sie sich vor vierbeinigen Klugscheißern schützen. Wie Sie kein Teil einer Schafherde werden. Wie Sie den richtigen Autos ausweichen. Wie Sie von klugen Menschen, die keine Klugscheißer sind, lernen können. Wie Sie den Lebensweisheiten von Stars und Sternchen entgegen wirken.
HOW TO SURVIVE UNTER BESSERWISSERN
erscheint am 5. September 2019.
Quelle/Foto: Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag