UND WIEDER IST FREITAG DER 13. (FRIDAY THE 13th: PART 3) von 1982 beeindruckt in 3D nicht zuletzt mit wahnwitzigen Pop-Out-Effekten, in denen Objekte vermeintlich aus der Leinwand herausragen. Bisherige Veröffentlichungen des Films hatten dabei mit deutlichen Verzerrungen zu kämpfen. Solche Fehler in der 3D-Darstellung führen nicht zwangsläufig zu einem vollständigen Verlust des 3D-Effekts, da das Gehirn eine gewisse Toleranz aufweist. Aber das Betrachten von fehlerhaften 3D-Bildern ist anstrengend und verursacht auf Dauer Kopfschmerzen.
Für die Veröffentlichung auf Blu-ray 3D hat Turbine daher auf Basis des vorhandenen 3D-Masters umfangreiche Korrekturen und Verbesserungen vornehmen lassen. So wurde das Bild in den Parametern Horizontal Position, Vertikal Position, Zoom, Rotation, Keystone X, Keystone Y und Trim angepasst. Diese Optimierungen erfolgten sowohl für beide Augen zusammen als auch für links und rechts getrennt, insgesamt also 21 Parameter pro Bildeinstellung. Die Anpassung der Bildparameter erfolgte szenenweise, wenn die Kamera still stand. Bewegte sich das Bild in einer Szene durch Kamerafahrt, Winkeländerung oder Zoom, mussten diese 21 Parameter für jede Position angepasst werden. Die Parameter wurden zunächst automatisch mit Hilfe eines 3D-Korrektursystems ermittelt und anschließend manuell feinjustiert.
Besser hat der Film in 3D sicherlich seit seinem Kinostart 1982 nicht mehr ausgesehen.
Quelle/Foto: Turbine Medien GmbH