Drummer der Scorpions: Wie die Band den Frieden zwischen Ost und West erlebte und wie er wieder möglich wird – “What about Love” erscheint am 12. April

Als sie in den Achtzigern ihre größten Hits vor Hunderttausenden Menschen in den USA und der Sowjetunion spielten, wirkte der Weltfrieden greifbar. Dreißig Jahre später, zum 60-jährigen Jubiläums der Erfolgsband, stellt sich Herman Rarebell, der Drummer der “Scorpions”, die Frage: “Was ist schiefgegangen?”. „Herman the German“ war maßgeblich beteiligt an den größten Hits der Scorpions wie „Rock You Like A Hurricane” und “Winds of Change“.

Nun erzählt er in seinem ersten Buch von seinen Erlebnissen in Ost und West: feiern mit Hippies, Händeschütteln mit Gorbatschow und ein Konzert auf der Berliner Mauer. Rarebell hat hautnah erlebt, wie die Menschen sich von Krieg ab- und der Liebe zuwandten. Er bietet eine Botschaft der Hoffnung – wenn Frieden schon einmal möglich war, ist er es jetzt auch. Selbst in einer Zeit, in der die Fronten so verhärtet scheinen wie in unserer Gegenwart.

“What about Love” erscheint am 12. April.

Quelle/Foto: edition a Ges.m.b.H.